Reaction: Das der CSD inzwischen in der Spaßgesellschaft angekommen ist, dürfte kein Geheimnis sein. Ist auch nur konsequent, den das Recht auf Gleichbehandlung hat nur das eingeholt, was der kapitalistische Markt braucht und die bürgerliche Gesellschaft verspricht. Allerdings sehe ich in dem alternativen CSD nur dann einen Sinn, wenn er eben dieses gesellschaftliche Glücksversprechen nach "Freiheit" und "Gleichheit" in Frage stellt. |
adil asyl: naja, ich weiß nich so recht, was das eine mit dem anderen zu tun hat, das mag in den 60-70-80ern anders gewesen sein, aber heute sich noch durch sexualität (sprich, geh ich mit MANN oder FRAU ins bett) einen klassenkampf zu begründen (in zeiten von wowereit und westerwelle) scheint doch mehr als fragwürdig.... psychoglobal |
adil asyl (fortsetz.): natürlich sind so sachen wie freiheit/gleichheit wichtig, aber ich glaube in zeiten der liberalen (wenn auch leider neo~) gesellschaft haben wir das erreicht. der csd ist nur eine party und auch ein "alternativer" csd kann daran nix ändern weil es explezit für schwule/lesben nix mehr zu kämpfen gibt (hey, ihr seid schon in der MITTE der gesellschaft). alles andere (z.B. revolution) können wir auch mit den anifas/autonomen gemeinsam machen (iss eh viel netter als nur unter homos). schöne grüße euer adil |
Leo: Ich bin schon länger dafür, den CSD zu dezentralisieren. Anstatt an einem sowieso jedesmal verregneten Sommertag durchs Brandenburger Tor zu pilgern sollte jeder einen Tag in dem Outfit und mit dem Bewußtsein, das er sonst zum CSD anlegt sich in seinem Alltagsumfeld bewegen. |
Kennen Sie schon den?: Was ist der Unterschied zwischen dem CSD und dem Internet? - Im Internet gibt es auch Angebote ohne Werbebanner. |
Lore: Im homopolitischen Umfeld waren aber von Anfang an auch Spießer beteiligt. Die angebliche "sozialistische" Ausrichtung der Schwulenpolitik war nie unangfochten. Mich würde wirklich interessieren, ob die Masse der Homos damals wirklich so viel radikaler waren. |
Bodo@Lore: ob, die masse der teilnehmer/innen so viel radikaler bzw. sozialistischer waren kann ich dir nicht sagen, dazu bin ich schlicht zu jung. aber ich würde die these aufstellen, dass der inhalt des csd aus der praxis der schwulen und lesbenbewegung kam. Damals bezeichneten sich die aktiven gruppen zumindest überwiegend als sozialistisch orientiert (HAW u.a.). |
Sascha B.: Ich sehe es nicht so, dass sich Lesben und Schwule wirklich etabliert hätten. Das ist doch eine Grossstadt-Ghetto-Illusion! In etlichen "Szenen" (z.B. HipHop ;-) und, räumlich gesehen, schon ein paar Kilometer abseits der Motzstrasse gibt es so gut wie keinen Respekt mehr. Daher auch die panischen Überanpassungsbemühungen der CSD-Mafia und ihrer Gefolgschaft, denen man nur zurufen kann: Es gibt nur einen Weg zur Normalität: Werdet endlich hetero! Das wäre die Konsequenz aus dem, was Ihr dummerweise immer noch für Emanzipation haltet. |
adil: was heißt denn hier normalität und hetero, was heißt hier "in einigen szenen, zb. hiphop", was soll der ganze abgrenzungsscheiß? warum könnt ihr (ich bin auch schwul, aber ich grenz mich jetz mal von den eliteschwuchteln ab) nich einfach eure sexualität als was okayes, normales durchschnittliches sehen? warum müsst ihr darauf pochen, etwas besonderes zu sein?? dieser ganze scheiß, "ich darf nich teil der hiphop-kultur sein" iss doch totaler blödsinn, die frage ist, willst du es??? dann kannst du es auch, weil du frei genug sein solltest! |
adil: schwule sind weder besser noch schlechter, sie sind einfach nur schwul und basta! und sie müssen nich den ganzen tag schlagermucke hörn, oder die 80er scheiße die überall läuft. und hiphop ist geil und das lass ich mir doch nich von irgendwelchen hetero-spießern vermiesen, nur weil die meinen, die musik würde ihnen gehören |
adil: ...und was hat schwulsein mit sozialismus zu tun? ich kann an guido westerwelle und herrn wowereit nun wirklich nicht den ansatz von sozialismus erkennen... so das wars erstmal mit meinem rundumschlag. aber wir lesen uns (das soll keine drohung sein, sondern ein angebot, mal mit einer anderen meinung zu diskutieren; für alle die jetz hier den hetero-störenfried meinen zu sehen, ich bin so schwul wie ihr alle hier,nur nich so arrogant, wie manche) |
Sascha B.: Du trägst Eulen nach Athen, Adil. Hier sind, denke ich, mehrheitlich Leute unterwegs, die sich seit Jahren dagegen wehren, dass Schwulsein ein tragfähiger gemeinsamer Nenner und in irgendeiner Weise "ausreichend" sei. Und die sich zwar in der Tat abgrenzen von einem Mainstream, aber als Linke, nicht als Schwule. Und diese Abgrenzung (obwohl auch nicht immer freiwillig) ist schlicht eine Sache von Herz und Verstand... :-) |
adil: sascha, da kann ich mitgehen, die frage iss nur, wozu dann csd? |
Sascha B.: Tja, das ist eine Frage, die ich auch nicht beantworten kann. Die "linke Berliner CSD-Opposition" hatte sich im letzten Jahr mal überlegt, eine Demo an einem ganz anderen Tag zu machen. Das fand ich einen prima Ansatz. Leider ist nichts daraus geworden... |
4+2 Verhandelte: Mit der Ankunft der s/l Massen in der Normalität, gibt es für die letzten Kampfmaschinen in Sauren-Gurken-Zeiten wie dieser nur die gesellschaftliche Anerkennung so zu nutzen, dass Ausgeschlossenere noch mit ins Boot geholt werden. Ein Wunder waren für mich die Forderungsangleichungen. Die meisten politischen Forderungen bzw. auch der politisch feinfühligere Sprachgebrauch hat sich auch bis zu den Profiorganisatoren rumgesprochen. Das Schlimmste an den linken Spinnern, die nach einem politischen CSD schreien, ist, dass sie ihn sich nicht selber organisieren möchten. Auf der hippen Anarcho- Protestwelle mitschwimmen wollen und im Zeichen des Widerstands Sex haben, so hätte man’s gerne. |
Ein linker Spinner @ "2+4...": Lieber Herr Westerwelle, hip ist im Moment leider kein "Anarcho-Protest", hip ist lediglich der kleinbürgerliche Antisemitismus in Deiner Partei. Und: was schwafelst Du von "Forderungsangleichungen"? Ein paar wenige Restpolitische (v.a. Lesben) haben im letzten Jahr durchgesetzt, dass der Mafia-CSD wenigstens verlautbarungsmässig nicht völlig la-la-la daherkommt. Dass "die Kreuzberger" es nicht schaffen, neue Formen zu entwickeln, ist ja richtig. Aber als rechter Spinner bist Du der Letzte, der von linken Spinnern etwas erwarten dürfte. | |